Osteopathie & Traumatherapie Hintringer

Was ist das Window of Tolerance? Window of Tolerance Motiv Fensterbild

Was ist das Window of Tolerance?

Der Begriff „Window of Tolerance“ – auf Deutsch – „Toleranzfenster“, taucht in der Fachliteratur und in Diskussionen rund um psychische Gesundheit immer wieder auf. Obwohl diese Begrifflichkeit bereits eine erste Idee vermittelt, geht es um weit mehr als nur Toleranz im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich um ein Konzept, das einen zentralen Aspekt unserer emotionalen und […]

Traumaintegration – wie funktioniert das? Traumaintegration - Schriftzug vor dunklem Hintergrund

Traumaintegration – wie funktioniert das?

Du möchtest gern wissen, wie Traumaintegration funktioniert? Da bist Du nicht allein – dies ist eine der häufigsten Fragen, die an mich herangetragen wird und in diesem Beitrag möchte ich alle mir möglichen Facetten der Integration von Trauma beleuchten. Eins vorab – Traumaintegration gelingt in erster Linie, indem Du für Dich in einer positiven und auch […]

Was ist Neurozeption? Neurozeption - das Bild zeigt ein Nervengeflecht

Was ist Neurozeption?

Die Polyvagaltheorie hält im großen Tempo Einzug in die Therapie- und auch Coachingszene. Und im Zuge der Polyvagaltheorie taucht immer wieder der Begriff Neurozeption auf. Forschungen in diesem Bereich schreiten voran und so weiß man mittlerweile, dass die gefühlte Sicherheit für uns und unser Nervensystem elementar wichtig ist. In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach: […]

Wer darf Traumatherapie machen?

Wer darf Traumatherapie machen? Das Thema Traumatherapie ist in vieler Munde, dieser spezialisierte Teil der Psychotherapie bekommt zunehmend Beachtung. Das ist sehr schön und kommt vielen Betroffenen von Trauma zu Gute. In dem mittlerweile riesigen Angebot von Therapieformen lässt es sich vor allem für Betroffene nicht leicht entscheiden, wem man sich mit seiner Situation anvertraut, denn […]

Mit Somatic Experiencing durch´s Trauma? Mit Somatic Experiencing durch´s Trauma

Mit Somatic Experiencing durch´s Trauma?

Auch wenn Somatic Experiencing vordergründig immer wieder als Methode der Traumabewältigung beschrieben wird, so werde ich trotzdem häufig gefragt, ob das SE denn genau dies tuen würde. Ich glaube, das liegt daran, dass man sich trotz bester Erklärungen nur schwer vorstellen kann, was bei Somatic Experiencing konkret im eigenen Fall passiert. Aus diesem Grund möchte ich […]

Onlinekurs: Basiswissen Trauma

(Werbung) Der Begriff Trauma wird mittlerweile vielseitig und auch inflationär verwendet. Das bringt so einige Herausforderungen in dem Bereich mit sich. Wie gut wäre es, ein wenig Basiswissen Trauma zu besitzen, oder? Denn von einem unangenehmen Tag bis hin zu einem schockierenden Ereignis wird heutzutage fast alles als traumatisch bezeichnet, wie soll man da noch fachgerecht […]

Abwicklung Fond Sexueller Missbrauch droht

Beitrag ist editiert – siehe unten am Ende vom Text und es gibt Hoffnung. / Die Abwicklung Fond Sexueller Missbrauch droht und sofern nicht ohnehin schon verhanden, geht derzeit eine Welle von Schock und Starre durch die endlosen Reihen der Betroffenen. Zu Recht fragen sich viele Betroffene und Antragsstellende: Wieso liest man auf der Seite vom […]

PTBS als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern

In einer Pressemitteilung vom 22.06.2023 geht es um die Anerkennung einer PTBS als Berufskrankheit. Das Bundessozialgericht mit Sitz in Kassel berichtet über die Anerkennung der PTBS als „Wie-Berufskrankheit“ bei Rettungssanitätern (Aktenzeichen B 2 U 11/20 R). Der Kläger, welcher in seiner langjährigen Tätigkeit als Rettungssanitäter verschiedene erschütternde Ereignisse wie den Amoklauf in Winnenden oder Suizide erlebte […]

Mikrotrauma – und wie es die Psyche betreffen kann Mikrotrauma

Mikrotrauma – und wie es die Psyche betreffen kann

In diesem Beitrag möchte ich der Frage nachgehen, was konkret ein Mikrotrauma ist und in welchem Kontext es Sinn ergibt, diesen Begriff einzusetzen. Wortschöpfungen, vor allem häufig genutzte, bergen immer die Gefahr, inhaltliche Inflationen einzuleiten oder möglicherweise auch ungerechtfertigte Bewertungen vorzunehmen. Mit diesem Blog, dieser Webseite setze ich mich für Wissensvermittlung sowie die Anerkennung und Regulation […]

Praxispause

Liebe Patienten und Interessenten der Praxis, die Praxis macht ein wenig Pause. Im Zeitraum 23.10 – 20.10.24 pausiert das komplette Angebot meiner Praxis. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Alle Ihre Anfragen via Mail oder sms beantworte ich ab 21.10.24 Herzlichst Sandra Hintringer