Osteopathie & Traumatherapie Hintringer

MeToo Filmkritik: Nichts, was uns passiert. Filmkritik Nichts, was uns passiert

MeToo Filmkritik: Nichts, was uns passiert.

Alkohol, ein wunderbarer Sommer, Studentenleben – ist das der Stoff, der Katastrophen schreibt? Häufig geht es in der persönlichen Betrachtung um mehr als nur eine Wahrheit. Die Literaturverfilmung: „Nichts, was uns passiert“ zeigt uns das auf ganz fabelhafte Weise und zeichnet ein emotionales und komplexes Bild, wie Missbrauch und sexualisierte Gewalt Menschen zerstört und Trauma sich […]

Weisser Ring kritisiert geplante Videodokumentation von Strafprozessen News Ticker Trauma

Weisser Ring kritisiert geplante Videodokumentation von Strafprozessen

Hat man Kriminalitätsopfer bei neuem Gesetzentwurf vergessen? Mit diesem Gedanken äußert sich der Bundesvorsitzende des WEISSEN RINGS, Patrick Liesching gegenüber der Deutschen Presseagentur. Laut dem neuen Gesetzentwurf sollen Strafprozesse zukünftig mit Hilfe von 3 Kameras und damit in Bild und Ton dokumentiert werden. Unvorstellbar, da dies die Aussagen der Betroffenen weiter erschweren wird. Zudem müssen Aufnahmen […]

Visite berichtet über PTBS News Ticker Trauma

Visite berichtet über PTBS

In einem knapp 7 Minuten dauernden und sehr anschaulichen Beitrag berichtet Visite über die PTBS (posttraumatische Belastungsstörung). Im Beitrag kommen zwei Betroffene sowie ein Fachmann zu Wort. Die Moderatorin hat sehr kluge Fragen gestellt. Zum Beispiel ob man immer mit EMDR behandelt wird. Dies ist die einzige traumatherapeutische Methode, die im Beitrag  vorgestellt wird. Und natürlich […]

Magazin Spiegel veröffentlicht Interview über transgenerationale Traumaweitergabe News Ticker Trauma

Magazin Spiegel veröffentlicht Interview über transgenerationale Traumaweitergabe

In einem Interview mit dem Psychiater Martin Auerbach, selbst Sohn Holocaustüberlebender, wird das Thema transgenerationale Traumaweitergabe thematisiert. Auerbach arbeitet in Israel mit Geflüchteten. Es wird darüber diskutiert, dass sowohl das darüber Sprechen als auch das nicht darüber sprechen zu einer Weitergabe von Trauma führen kann. Sehr einfach und pragmatisch stellt Auerbach dar, was Betroffenen helfen kann: […]

Soforthilfe in einer Traumaambulanz Traumaambulanz weißer Schriftzug auf blauem Hintergrund

Soforthilfe in einer Traumaambulanz

Traumaambulanzen sind nicht mehr wegzudenken und es gibt sie in fast allen Bundesländern in Deutschland. Sie bieten Soforthilfe für durch Gewalt betroffen Opfer und deren Angehörige. Als Gewalt definiert man in dem Fall alle vorsätzlichen, rechtswidrigen und tätlichen Angriffe. Gesetzlich geregelt sind die Versorgungsmaßnahmen im Opferentschädigungsgesetz. Wie ist das Procedere in einer Traumaambulanz? Betroffene, Angehörige oder […]

Heilsame Geschichte vom Gehen

Heilsame Geschichte vom Gehen

Etwas müde aber mit kräftigem Schritt setzt sie einen Fuß vor den anderen. Schon oft ist sie Wege wie diesen gegangen. Mutterseelenallein und in der Zerrissenheit ihrer Gedanken, stapft sie den vermoosten Weg durch den Dezemberwald. Eiskalter Nebel wabert durch das Holz, verstellt den Blick und lässt ihr Ziel für den Moment in der Ungewissheit verschwinden. […]

Buchrezension: „Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast“ Maria Bachmann

Buchrezension: „Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast“ Maria Bachmann

Heute habe ich wieder eine Buchrezension für Euch. Authentische Lebensgeschichten anderer helfen uns Menschen, Einordnung und damit Orientierung im eigenen Leben zu finden. Das Buch: Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast – beschreibt die Autobiografie der Schauspielerin Maria Bachmann. Der Untertitel lautet: Von einer die ausbrach, das Leben zu lieben. Worum geht […]

Schrei wenn du verstehst – Buchrezension Schrei wenn du verstehst

Schrei wenn du verstehst – Buchrezension

(Werbung) Das muss ich erst mal klarkriegen. Sie – Anette – ist Autorin eines wundervollen Buches. Schrei, wenn du verstehst. Irgendwann fahre ich zur NARM-Fortbildung (NARM = neuroaffektives Beziehungsmodell /Larry Heller) nach Köln und dann passiert das: Die erste Mitstreiterin, die ich treffe und spreche, ist Anette H. Sie hat ihren – „ich checke mal alle […]

Wie Trauma die Gesellschaft beeinflusst

Trauma haben doch vor allem die anderen. Ich – also ich im Sinne von uns allen, natürlich nicht. Warum denn. Bei mir ist alles Ordnung. Oder Moment. Alles gut! …sagt man ja heute mit einem an überragender Überzeugung aufgesetztem Gesicht. Mich betrifft das alles nicht – warum sollte ich dafür verantwortlich sein? Das ist ganz einfach: […]